Sven Heine auch in Melbourne nicht zu schlagen
Zweiter Sieg im zweiten Rennen. Bei Sven Heine und Ferrari läuft es extrem gut und so steht für Heine nach dem zweiten Grand Prix die volle Punktezahl auf dem Konto. Erneut war es ein unangefochtener Start/Ziel Sieg. Lediglich am Anfang konnten Martin Fuhrmann und Peter Grau noch mithalten, mussten aber gegen Mitte des ersten Turns abreißen lassen.
Platz zwei sicherte sich nach einem fehlerfreien Rennen Peter Grau. Grau musste sich in der Quali mit P3 zufrieden geben und hatte im Gegensatz zu Ungarn diesmal einen akzeptablen Start und konnte die Position knapp behaupten. Nach einem Fehler von Martin Fuhrmann, der in seinem zweiten F1 Rennen überhaupt auf P3 über die Ziellinie kam, konnte Grau schon früh im Rennen P2 übernehmen und danach mehr oder weniger ungefährdet sein Rennen zu Ende fahren.
Martin Fuhrmann profitierte am Ende von einem Fehler des Berliner McLaren Piloten Dirk Kressner. Kressner sah hinter sich Sven Heine kommen und sah sich daher in einer Überrundung. Martin Fuhrmann befand sich aber genau dazwischen. Das hatte Kressner übersehen. Am Ende gab es ein artiges Dankeschön für dieses nicht alltägliche Geschenk.
Auf den weiteren Plätzen: Dirk Kressner (P4), Alex Woitala (P5), Daniel Böhme (P6), Joern Dreier (P7), Jan Sichting (P8), Peter Vennen (P9). Ausgeschieden: Calogero Vassallo und Heiko Kolvenbach.
Sven Heine gewinnt beim Saisonauftakt in Ungarn
Einen unangefochtenen Start/Ziel Sieg feierte Sven Heine beim Saisonauftakt der German-Racing-League auf dem Hungaroring in Ungarn. Auf dem engen Kurs war Heine nicht zu schlagen. Mit einem Vorsprung von 41 Sekunden auf Heiko Kolvenbach und 58 auf Alex Woitala lieferte Heine ein nahezu perfektes Rennen ohne Fehler ab. Lange waren Henning Wollert und Jaroslaw Grzywacz mit von der Partie im Kampf um den Sieg und hatten auch ihre Chancen. Bei Wollert waren es am Ende die Bremsen die nicht mehr mitspielten, bei Grzywacz eine leichte Unkonzentriertheit, die den Mercedes Piloten das Rennen kostete. Am Ende setzten sich die beiden Williams Piloten Kolvenbach und Woitala auf den Positionen 2 und 3 durch und sorgten so im ersten Rennen schon mal für mächtig viele Teampunkte.
Auf den weiteren Plätzen: Dirk Kressner (P4), Henning Wollert (P5), Daniel Böhme (P6), Peter Vennen (P7), Jan Sichting (P8), Jörn Dreier (P9), Jaroslaw Grzywacz (P10), Wolfgang Dreyer (P11), Martin Fuhrmann (P12), Peter Grau (P13), Calogero Vassallo (P14).
Die komplette Rennauswertung findet ihr hier. Den aktuellen Stand in der Fahrerwertung/Teamwertung findet ihr hier.
Weiter geht es am 19.03.2017 mit dem Großen Preis von Australien.
German-Racing-League goes Twitter
G-R-L goes TWITTER….
Nachrichten könnt ihr ab sofort auch hier einsehen.

Ergebnis Testrennen Silverstone
[21.02.2017] Das erste Testrennen der German-Racing-League vor dem Saisonstart am 05.03.2017 in Ungarn war ein voller Erfolg. Zwar gibt es noch ein paar kleinere Probleme die es an der Mod auszubessern gilt, aber im Großen und Ganzen können die Verantwortlichen der G-R-L zufrieden sein.
Mit 13 Fahrern ging es ins Rennen. Man war gespannt zu sehen, wie die Piloten der G-R-L sich auf die Stecke in Silverstone mit der neuen Mod eingeschossen hatten, schließlich war es für alle Fahrer was Mod und Reifen angeht Neuland. Mit von der Partie war als Gastfahrer Michi Kaiser und der machte seinen Job perfekt. Kaiser siegte am Ende verdient mit 20 Sekunden Vorsprung vor Peter Grau und Alex Woitala.
Zum vollständigen Ergebnis des Testrennens geht es hier: Ergebnis Testrennen Silverstone vom 20.03.2017
rFactor 2 Roadmap Update Februar 2017
[17.02.2017] Hier die neusten Informationen zur Weiterentwicklung von rFactor2. Der Quantensprung auf DirectX11 rückt immer näher. Bilder auch zum neuen User Interface. Zum vollständigen Bericht geht es hier: Roadmap Update February 2017
Cockpitvergabe 2017
Teamname | Fahrer | |
Ferrari | Peter Vennen | Sven Heine |
Force India | frei | frei |
Haas F1 Team | Henning Wollert | Martin Fuhrmann |
Manor | Wolfgang Dreyer | Jan Sichting |
McLaren | Dirk Kressner | Jörn Dreier |
Mercedes | Jaroslaw Grzywacz | Peter Grau |
Red Bull | frei | frei |
Renault | Daniel Böhme | Calogero Vassallo |
Sauber | frei | frei |
Toro Rosso | Pietro Marra | Ferdi Marra |
Williams | Alex Woitala | Heiko Kolvenbach |
Noch 4 freie Cockpits verfügbar | Fahrzeugvergabe am 13.02.2017
[10.02.02017] Für die neue Saison sind Stand heute noch 4 freie Cockpits verfügbar. Auch im 14 Jahr ist es der German-Racing-League gelungen ein ansehnliches, vor allem aber starkes Fahrearfeld, an den Start zu bringen. Neu im Kreis der G-R-L sind Jan Sichting sowie Ferdi und Pietro Marra. Herzlich Willkommen an dieser Stelle.
Die Fahrzeugvergabe findet in der kommenden Woche am 13.02.2017 statt. Nach einer ersten Durchsicht der Wünsche der einzelnen Teams, wird wohl so manches Mal das Los entscheiden müssen. Allen Fahrern an dieser Stelle schon mal viel Erfolg und hoffentlich spannende Rennen.
Neue Hompage | Neues Forum | historic.g-r-l.de
[07.02.2017] Nach dem klar ist, dass die German-Racing-League wieder eigenständige Wege geht, wurde eine neue Website und ein neues Forum implementiert. Die Website ist nach wie vor unter https://www.g-r-l.de zu erreichen. Das Forum findet man unter https://www.g-r-l.de/community . Wer gerne noch in den alten Rennberichten, Ergebnissen, ect. stöbern möchte, kann dies unter http://historic.g-r-l.de machen. Die alte G-R-L Website ist dort in vollem Umfang erhalten geblieben.
Für den Saisonstart am 19.02.2017 mit dem Großen Preis von England in Silverstone, möchten wir alle Fahrer der German-RacingLeague bitten, sich im Forum zu registrieren, einen Cockpitwunsch anzugeben und einen Teamkollen zu benennen.
Neueinsteiger bewerben sich bitte in dem gleichnamigen Bereich im Forum .
Rennkalender 2017
Rennen |
Datum |
Strecke |
1 | 19.02.17 | Großer Preis von England / Silverstone |
2 | 05.03.17 | Großer Preis von Ungarn / Hungaroring |
3 | 19.03.17 | Großer Preis von Australien / Melbourne |
4 | 02.04.17 | Großer Preis von China /Shanghai |
5 | 23.04.17 | Großer Preis von Bahrain / Sakir |
6 | 07.05.17 | Großer Preis von Spanien / Barcelona |
7 | 28.05.17 | Großer Preis von Monte Carlo / Monaco |
8 | 18.06.17 | Großer Preis von Canada / Montreal |
9 | 03.09.17 | Großer Preis von Belgien / Spa |
10 | 17.09.17 | Großer Preis von Italien / Monza |
11 | 01.10.17 | Großer Preis von Malaysia / Kuala Lumpur |
12 | 15.10.17 | Großer Preis von Japan / Suzuka |
13 | 29.10.17 | Großer Preis der USA / Austin |
14 | 12.11.17 | Großer Preis von Brasilien / Sao Paulo |
15 | 26.11.17 | Großer Preis von Mexico / Mexico Stadt |
16 | 03.12.17 | Großer Preis von Österreich / Red Bull Ring |
G-R-L geht wieder eigene Wege

[24.01.2017] Die Zusammenarbeit mit der fomelliga ist mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Die German-Racing-League geht ab sofort wieder eigene Wege.